Zum Expert Mode
Zielwerte von 35 TWh erneuerbarer Energie bis 2035 und 45 TWh bis 2050, plus 6 TWh erneuerbarer Winterstrom, davon 2 TWh Hydro
sun
Starker Zubau Dach-PV bis 2035
Der Zubau von Dach-PV ist zur Zielerreichung 2035 sehr steil (>2 GW/Jahr), im Anschluss ist kaum weiterer Dach-PV Zubau zur Erreichung der 2050 Ziele notwenig
energy_export
Importe sinken und steigen wieder
Nach 2035 steigen Importe aufgrund verlangsamtem (PV-)Zubau und Kernenergieausstieg
water
Wasserkraft wächst um 7.5%
Produktion aus Wasserkraft wird bis 2050 um 7.5% gesteigert
nuclear
Ausserbetriebnahme 2043
Kernkraftwerke laufen 60 Jahre, Leibstadt wird 2043 stillgelegt
Energiemix
Produktion
Nachfrage
Produktion
2024
Gesamtproduktion 71 TWh
2050
Gesamtproduktion 83 TWh
Nachfrage
2024
Gesamtnachfrage 62 TWh
2050
Gesamtnachfrage 80 TWh

Vor- und Nachteile
Vorteile:
    Nachteile:
      Die angenommene Stromproduktion und -nachfrage im Jahr 2050

      Vorteile:
        Nachteile:
          Transformation
          Der Energiemix im Verlauf bis 2050
          Nachfrage
          Importe
          genutzte Speicherreserve
          PV
          Wind
          Hydro
          Biomasse
          Gas
          Geothermie
          Kernenergie
          Fossil
          Herausforderungen
          tactic
          Hohe Import-Abhängigkeit ab 2045
          Importbedarf ab 2045 erfordert Einigung mit EU und Überschuss bei Nachbarn
          sun
          Tempo Solarzubau
          Das Tempo des Solarzubaus bis 2030 ist mehr als doppelt so hoch wie im Rekordjahr 2023. Schwer zu realisieren.
          energy_export
          Hoher Sommerüberschuss in 2030ern
          Der Sommerüberschuss steigt von 9 auf 23 TWh in 2035. Wie viel davon exportiert werden kann ist unklar.
          money
          Zusatzkosten möglich
          Falls Sommerüberschuss nicht exportierbar ist, steigen die Kosten pro MWh an
          Über den Autor des Szenarios
          Stromgesetz ("Mantelerlass")
          Stromgesetz ("Mantelerlass")
          Der Mantelerlass ist das übergeordnete Energierecht der Schweiz, das den Rahmen für die Energiepolitik des Landes festlegt. Ziel ist es, die Energieeffizienz zu fördern, den Ausbau erneuerbarer Energien zu unterstützen und die Treibhausgasemissionen zu senken, während gleichzeitig eine zuverlässige Energieversorgung gewährleistet wird.
          Weitere Szenarien erkunden
          Alles anzeigen
          Axpo Erneuerbare Ein ausbalancierter Zubau erneuerbarer Energien mit Fokus auf Solar und Wind. Grünes Gas als Winter-Backup

          Legende

          HydroPVKernenergieWindGasBiomasseFossilGeothermie Andere
          N : Nachfrage • P : Produktion • Δ : Produktionsüberschuss
          Axpo Landschaft Ambitionierter Ausbau von Kernenergie und Dach-PV vermeidet landschaftsbelastende Wind- und Alpensolaranlagen

          Legende

          HydroPVKernenergieWindGasBiomasseFossilGeothermie Andere
          N : Nachfrage • P : Produktion • Δ : Produktionsüberschuss
          Weiter wie bisher Ohne verstärkte Investitionen steigen Winterimporte auf unhaltbares Niveau steigen. Stromausfälle sind nach dem Atomausstieg wahrscheinlich

          Legende

          HydroPVKernenergieWindGasBiomasseFossilGeothermie Andere
          N : Nachfrage • P : Produktion • Δ : Produktionsüberschuss
          Wir möchten Deine Meinung hören!
          Wir freuen uns, den Power Switcher in eine neue Richtung zu entwickeln, und sind gespannt auf dein Feedback! Lass uns wissen, was gut funktioniert und wo wir uns verbessern können – jede Anregung hilft uns, das Tool für dich noch besser zu machen.
          Feedback teilen
          Expert mode
          Erstelle dein eigenes Szenario oder tauche in die bestehenden Szenarien ein

          Erkunde detaillierte Energiedaten, passe Erzeugungsparameter an und erstelle dein eigenes Energieszenario mit dem Power Switcher Expert Mode auf dem Desktop.

          Methodology reviewed by ETH Zürich