Zum Expert Mode
Längere Laufzeit Kernenergie, PV-Zubau sowie moderates Nachfragewachstum führen zu begrenzten Importen und hohem Sommerüberschuss
nuclear
Längerer Betrieb Nuklear bringt Zeit
Bei verlängerter Laufzeit der Kernkraftwerke deckt moderater PV-Zubau das Nachfragewachstum ab
nuclear
Lange Laufzeit Kernkraft
Laufzeit der Kernkraftwerke wird auf 65 (Beznau) bzw. 80 Jahre (Gösgen und Leibstadt) verlängert
sun
Moderater PV-Zubau reicht
Knapp 1 GW jährlicher Solar-Zubau, weitgehend auf Dächern
power_coord
Nachfragewachstum begrenzt
Begrenztes Nachfragewachstum da Effizienzsteigerungen beim konventionellen Verbrauch das Wachstum bei E-Mobilität und Wärmepumpen z.T. ausgleichen
money
Tiefe Systemkosten
Angenommene Effizienzsteigerungen, Verlängerung Kernlaufzeit und relativ wenig solar Zubau begrenzen die Systemkosten
Energiemix
Produktion
Nachfrage
Produktion
2024
Gesamtproduktion 72 TWh
2050
Gesamtproduktion 102 TWh
Nachfrage
2024
Gesamtnachfrage 64 TWh
2050
Gesamtnachfrage 77 TWh

Vor- und Nachteile
Vorteile:
    Nachteile:
      Die angenommene Stromproduktion und -nachfrage im Jahr 2050

      Vorteile:
        Nachteile:
          Transformation
          Der Energiemix im Verlauf bis 2050
          Nachfrage
          Importe
          PV
          Hydro
          Biomasse
          Kernenergie
          Fossil
          Herausforderungen
          people
          Öffentliche Meinung
          Öffentlich Meinung muss längere Kern-Laufzeit akzeptieren (weniger problematisch als Neubau)
          renew
          Energiesystem-Umbau z.T. nur aufgeschoben
          Nach 2050 erreichen die bestehenden Kernkraftwerke ihr Lebensende und müssen ersetzt werden
          Über den Autor des Szenarios
          economiesuisse
          economiesuisse
          Economiesuisse ist der Schweizer Wirtschaftsverband, der sich für wirtschaftsfreundliche Politik einsetzt. In Energiefragen befürwortet er einen ausgewogenen Ansatz, der sowohl die Nutzung erneuerbarer Energien als auch die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft fördert.
          Weitere Szenarien erkunden
          Alles anzeigen
          Axpo Erneuerbare Ein ausbalancierter Zubau erneuerbarer Energien mit Fokus auf Solar und Wind. Grünes Gas als Winter-Backup

          Legende

          HydroPVKernenergieWindGasBiomasseFossilGeothermie Andere
          N : Nachfrage • P : Produktion • Δ : Produktionsüberschuss
          Axpo Landschaft Ambitionierter Ausbau von Kernenergie und Dach-PV vermeidet landschaftsbelastende Wind- und Alpensolaranlagen

          Legende

          HydroPVKernenergieWindGasBiomasseFossilGeothermie Andere
          N : Nachfrage • P : Produktion • Δ : Produktionsüberschuss
          Stromgesetz ("Mantelerlass") Zielwerte von 35 TWh erneuerbarer Energie bis 2035 und 45 TWh bis 2050, plus 6 TWh erneuerbarer Winterstrom, davon 2 TWh Hydro

          Legende

          HydroPVKernenergieWindGasBiomasseFossilGeothermie Andere
          N : Nachfrage • P : Produktion • Δ : Produktionsüberschuss
          Weiter wie bisher Ohne verstärkte Investitionen steigen Winterimporte auf unhaltbares Niveau steigen. Stromausfälle sind nach dem Atomausstieg wahrscheinlich

          Legende

          HydroPVKernenergieWindGasBiomasseFossilGeothermie Andere
          N : Nachfrage • P : Produktion • Δ : Produktionsüberschuss
          Wir möchten Deine Meinung hören!
          Wir freuen uns, den Power Switcher in eine neue Richtung zu entwickeln, und sind gespannt auf dein Feedback! Lass uns wissen, was gut funktioniert und wo wir uns verbessern können – jede Anregung hilft uns, das Tool für dich noch besser zu machen.
          Feedback teilen
          Expert mode
          Erstelle dein eigenes Szenario oder tauche in die bestehenden Szenarien ein

          Erkunde detaillierte Energiedaten, passe Erzeugungsparameter an und erstelle dein eigenes Energieszenario mit dem Power Switcher Expert Mode auf dem Desktop.

          Methodology reviewed by ETH Zürich