Ambitionierter Ausbau von Kernenergie und Dach-PV vermeidet landschaftsbelastende Wind- und Alpensolaranlagen
Landschaftsschutz erhalten
Bewahrung der unberührten Natur durch Verzicht auf großflächige Energieprojekte
Kernkraft nutzen
Neue Kernkraftwerke sichern eine langfristige und klimaneutrale Stromversorgung
Dach-PV ausbauen
Massive Installation von Photovoltaik auf Dächern ohne Eingriff in die Landschaft
Minimale Importe
Geringe, aber notwendige Stromimporte zur Abdeckung der Winterstromlücke
Energiemix Jahr
Produktion
Nachfrage
Produktion
2025
2050
Nachfrage
2025
2050
2050 Jahr
Transformation Jahr
Der Energiemix im Verlauf bis 2050
Nachfrage
2025Jahr
TWh
Nachfrage
NaN
Produktion
--
Defizit
--
Importe
--
Importe
--
Importziel überschritten
--
Produktion
0
genutzte Speicherreserve
--
PV
--
Wind
--
Hydro
--
Biomasse
--
Gas
--
Geothermie
--
Kernenergie
--
Fossil
--
Herausforderungen
Landschaftsschutz
Eingriffe in unberührte Natur werden vermieden, was den Ausbau erneuerbarer Energien begrenzt
Verzögerungen durch Widerstand
Einsprachen und ablehnende Volksentscheide verhindern oder verzögern Projekte
Technologie- und Investitionsrisiken
Der Bau neuer Kernkraftwerke ist derzeit gesetzlich verboten und birgt hohe wirtschaftliche Risiken für Investoren
Abhängigkeit von Dach-PV
Der fehlende Winterstrom von Freiflächen- oder alpinen PV-Anlagen muss durch Importe und Dach-PV ausgeglichen werden
Kosten
Gesamtkosten, Einnahmen und Subventionen in CHF bis 2050.
Gestehungskosten
Milliarden
Summe bis 2050
Einnahmen
Milliarden
bei einem unterstellten Strompreis von 75 CHF/MWh
Benötigte Subventionen
Milliarden
Kosten, die nicht am Markt gedeckt werden
Mittlere Kosten
Mrd./Jahr
Entwicklung der LCOE
Wir nutzen Levelized Costs of Electricity (LCOE). Künftige Kosten könnten steigen, da günstigere Anlagen ersetzt werden. Hohe Nachfrage und teure Technologien wie Dach-PV erhöhen die Kosten. Ein Kostenvergleich einzelner Technologien findet sich im Expert Mode.
2020s
2030s
2040s
LCOE ⌀ CHF/MWh
Über den Autor des Szenarios
Axpo
Axpo ist die größte Schweizer Stromproduzentin und eine internationale Vorreiterin im Energiehandel sowie in der Vermarktung von Solar- und Windkraft. Rund 7'000 Mitarbeitende verbinden Erfahrung und Know-how mit der Leidenschaft für Innovation und der Suche nach immer besseren Lösungen. Das „Renewables“-Szenario stellt eine von mehreren offiziellen Szenarien von Axpo für eine erneuerbare Energiezukunft der Schweiz.
Möchtest du mehr über dieses Szenario wissen?
Im Expert Mode kannst du weitere Details erkunden, Parameter anpassen oder dein eigenes Szenario erstellen!
Wir freuen uns, den Power Switcher in eine neue Richtung zu entwickeln, und sind gespannt auf dein Feedback! Lass uns wissen, was gut funktioniert und wo wir uns verbessern können – jede Anregung hilft uns, das Tool für dich noch besser zu machen.